
Internes Branding: Look & Feel
P-FaktorEine Arbeitgebermarke entsteht – Die Pfennig-App
Zu uns passt:
…wem Spaß bei der Arbeit wichtig ist!
…für wen Behinderung ein Thema wie jedes andere ist!
…wer gerne Hand in Hand mit anderen arbeitet!
In unserem letzten Beitrag der Reihe „Eine Arbeitgebermarke entsteht“ – „Externes Branding: Unser Karriereportal“, habe ich Dir erzählt, wie wir unser entwickeltes Kreativkonzept auf unserem Karriereportal umgesetzt haben. Heute soll es um die zweite Seite des Employer Brandings, das interne Branding, gehen.
Internes Branding in der Pfennigparade
In Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiter*innen konnten wir unsere Unternehmenskultur greifbar machen. Die Pfennigparade lebt die Kulturwerte, die in der Arbeitgebermarke zum Ausdruck gebracht werden: Kundenorientierung – Vernetzung – Spaß.
Unser Ziel des internen Brandings ist, diese Kulturwerte bei uns im Unternehmen weiter zu verstärken und auszubauen. Sie sind eine wertvolle Basis, an verschiedenen Prozessen und Inhalten zu arbeiten. Immer mit dem Blick, was unsere Kultur auszeichnet und wohin wir uns entwickeln möchten. Auf diesem Wege soll unsere Arbeitgebermarke intern greifbarer gemacht werden, sodass unsere Mitarbeiter*innen diese erleben, leben und vorleben können.
Jetzt vernetzen mit der neuen Pfennig-App
Eine unserer internen Maßnahmen möchte ich Dir heute vorstellen. Wir bereits erzählt, ist eine Kernbotschaft unserer Pfennigparade-Kultur, unser Treiber: Vernetzung schafft Perspektiven.
Eine Mitarbeiter-App – warum das?
Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, uns zunehmend mehr zu vernetzen. Schwarze Bretter sind heute nicht mehr unbedingt “state of the art“, wenn es um die interne Kommunikation im Unternehmen geht. Die vielen Standorte der Pfennigparade erfordern zudem die Möglichkeit, auch dann up to date zu sein, wenn man nicht täglich am zentralen schwarzen Brett vorbeikommt. Mittels leistungsfähiger Smartphones, Tablets, Notebooks, WLAN und Mobilfunk-Anbindung sind wir alle mobiler denn je. So suchten wir nach einer digitalen Kommunikationsmöglichkeit, die einfach zu handhaben ist und auf allen Endgeräten funktioniert.
Die Pfennig-App soll Kommunikation und Information zwischen den Bereichen erleichtern und ein Medium darstellen, auf welches alle Mitarbeiter*innen jederzeit und an jedem beliebigen Ort Zugriff haben. Egal ob Smartphone, Tablet oder PC – die Pfennig-App ermöglicht allen einen schnellen, dynamischen und bereichsübergreifenden Austausch.
Mit der Pfennig-App kommunizieren wir vielfältige Themen an unsere Mitarbeiter*innen. Inhaltlich umfasst die App vier Bereiche:
Der Info-Bereich umfasst verschiedene Informationen, die dauerhaft einsehbar sind, wie beispielsweise Ziele und Strategien, Informationen über alle Bereiche, die Angebote des Betriebssportes oder auch der übergreifende Feedbackbogen.
Für die direkte Kommunikation untereinander bietet die Pfennig-App einen Chat-Bereich für Einzel- und Gruppenchats, um direkt miteinander in den Austausch kommen zu können.
Ein besonderes Feature innerhalb der App sind die Puls-Befragungen. Sie ermöglichen auf einfachem und niederschwelligem Wege Befragungen der Mitarbeiter*innen mit geschlossenen und offenen Fragestellungen. Je nach Anforderung und Ziel kann gewählt werden, ob die Befragung anonym verlaufen soll oder nicht und ob die Auswertung der Ergebnisse für alle sichtbar in der App zur Verfügung stehen soll.
Im News-Bereich erscheinen aktuellen Neuigkeiten aus der Gruppe Pfennigparade. Welche Veranstaltungen finden in nächster Zeit statt? Was beschäftigt aktuell den Vorstand der Pfennigparade? Welche Projekte werden vorangetrieben? Was passiert in den bunten, verschiedenen Bereichen der Pfennigparade? Das und noch vieles mehr wird hier mit allen geteilt und jeder hat die Möglichkeit, auch selbst aktiv zu werden, Beiträge zu liken oder Kommentare zu hinterlassen.
Unser nächstes Highlight wird der Pfennig-Adventskalender sein, der viele großartige Aktionen für alle Mitarbeiter*innen bereithält.
Was wird sich wohl hinter dem ersten Türchen verbergen? 😊
In zwei Wochen habe ich den nächsten Clip unserer Reihe „#TeamPfennigparade: Das sind wir“ für Dich! Dieses mal verrate ich Dir ein bisschen mehr über mich. 😉
Du hast den Anfang unserer Geschichte aus der Reihe „Eine Arbeitgebermarke entsteht“ noch nicht gelesen? Dann ist jetzt die perfekte Zeit dafür!
Teil 1: „Kurs auf mutig – Employer Branding in der Sozialwirtschaft“
Teil 2: „Unsere Mitarbeiter wissen am besten, wie die Pfennigparade tickt“
Teil 3: „Wir haben den P-Faktor!“
Teil 4: „Externes Branding: Unser Karriereportal“
von Jennifer Heep